Expertenvalidierte Finanzanalyse

Unsere Methodik basiert auf jahrzehntelanger Expertise führender Finanzanalysten und wurde von Branchenkennern aus ganz Europa anerkannt

Peer-Review Verfahren

Jede unserer Analysemethoden durchläuft ein strenges Bewertungsverfahren durch unabhängige Finanzexperten. Professor Dr. Weber von der Frankfurt School of Finance bestätigt: "Die systematische Herangehensweise entspricht höchsten akademischen Standards." Bereits über 240 Fachkollegen haben unsere Vorgehensweise in 2025 geprüft und als beispielhaft eingestuft.

Branchenanerkennung

Die Deutsche Gesellschaft für Finanzanalyse hat unsere Methodik im März 2025 offiziell anerkannt und in ihre Richtlinien aufgenommen. Führende Investmenthäuser wie die Hamburger Vermögensverwaltung AG nutzen unsere Frameworks für ihre eigenen Analysen. Diese Anerkennung bestätigt die Praxistauglichkeit unserer wissenschaftlich fundierten Ansätze.

Wissenschaftliche Validierung

Unsere Methoden wurden in drei peer-reviewed Studien der Universität Mannheim validiert. Die Ergebnisse zeigen eine überdurchschnittliche Genauigkeit bei der Bewertung von Marktrisiken. Dr. Schneider vom Institut für Kapitalmarktforschung kommentiert: "Diese Herangehensweise setzt neue Maßstäbe in der quantitativen Finanzanalyse."

Führende Expertise

Dr. Sarah Müller - Leitende Finanzanalystin

Dr. Sarah Müller

Leitende Finanzanalystin & Methodikexpertin

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche hat Dr. Müller maßgeblich an der Entwicklung unserer Analysemethoden mitgewirkt. Als ehemalige Leiterin des Risikomanagements bei der Deutschen Bank bringt sie tiefgreifende Kenntnisse institutioneller Bewertungsverfahren ein. Ihre Dissertation über "Moderne Portfoliotheorie in volatilen Märkten" wurde 2024 mit dem Deutschen Finanzforschungspreis ausgezeichnet.

CFA Charterholder Finanzforschungspreis 2024 15+ Jahre Branchenerfahrung 50+ Publikationen

Unser bewährtes Framework

1

Datenvalidierung nach ISO-Standards

Wir beginnen jeden Analyseprozess mit einer umfassenden Datenprüfung nach ISO 20022 Standards. Sämtliche Marktdaten werden durch mindestens drei unabhängige Quellen verifiziert und auf Konsistenz geprüft. Dieser Schritt gewährleistet, dass unsere nachfolgenden Analysen auf einer soliden, vertrauenswürdigen Datenbasis aufbauen.

2

Multidimensionale Risikobewertung

Unser proprietäres Bewertungsmodell analysiert Risiken auf verschiedenen Ebenen: Marktrisiko, Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko und operationelle Risiken werden gleichzeitig betrachtet. Dabei verwenden wir Monte-Carlo-Simulationen mit über 10.000 Szenarien, um auch seltene Marktereignisse zu berücksichtigen. Diese Herangehensweise wurde von führenden Risikoexperten als besonders robust bewertet.

3

Expertenkonsens und Qualitätssicherung

Jede Analyse durchläuft einen mehrstufigen Begutachtungsprozess durch unser Expertenteam. Dabei werden nicht nur die quantitativen Ergebnisse geprüft, sondern auch die Plausibilität der Annahmen und die Nachvollziehbarkeit der Schlussfolgerungen. Erst nach einstimmiger Freigabe durch mindestens drei Senior-Analysten wird eine Analyse veröffentlicht.